Neue Möglichkeiten erkunden mit Feldenkrais und systemischer Beratung
Herzlich willkommen! Ich begleite Sie gern dabei zu entdecken, welche bisher nicht gelebten Möglichkeiten in Ihnen stecken und begleite Sie darin herauszufinden, wohin im Leben Sie sich weiter entwickeln möchten.
Mit der Feldenkrais-Methode richte ich meine Aufmerksamkeit gemeinsam mit Ihnen auf überflüssige Anstrengungen und Schutzmuster im Körper, sowie auf das, wo etwas gut geht, sich wohl anfühlt und Sie von daher Neues zulassen können. Körperpartien, die angespannt sind, schmerzen oder auf andere Weise Probleme bereiten, können wieder besser integriert werden und das Bild, das Sie von sich haben, Ihr Selbstbild kann sich erweitern. Mehr dazu in meinen Gruppen- und Einzelangeboten...
Mit systemischer Beratung unterstütze ich Sie zu klären, was Ihr Ziel ist, welche Ressourcen Ihnen dafür zur Verfügung stehen und was Sie eventuell hindert ihren Weg fortzusetzen, in die Richtung in die Sie wollen. Mehr dazu in "Systemische Beratung für Einzelne, Paare, Familien und kleine Teams".
Langjährige Erfahrung, fundierte Ausbildungen und eine systemische Perspektive erlauben es mir mit Ihnen Körper, Gefühle und Gedanken in ihrem unmittelbaren Zusammenhang zu sehen, Beziehungen zu klären und Möglichkeiten, Fähigkeiten und Potenziale zu entdecken und zu stärken.
Antje Schwalbe-Kleinhuis
Aktuelles
Feldenkrais-Montagsgruppe
6.1.-24.2.20
Thema Aufrichtung geschehen lassen
Supervision
Supervision, für mehr Klarheit und Selbstvertrauen im beruflichen Kontext
nächster Termin Sa 23. November 2019; Thema Selbstreflexion
The Art of making Choices
Feldenkrais und Kontaktimprovisation
5.-6. September 2020, Leitung: Thomas Kampe
Fortbildungsangebote
Mein Angebot an Fortbildungsthemen für Feldenkrais-Kolleg*innen und auch Interessierte aus anderen Berufen
- Hintergrund der Feldenkrais-Methode in jüdischer Bildung, Chassidismus und Dialogphilosophie M. Bubers
- Pädagogik des Judo
- Reformpädagogik – Zeitgeist und Entstehung somatischer Lernmethoden und deren Einflüsse auf die Entstehung der Feldenkrais-Methode
- Neurophysiologie – Hirnfunktionen im Zusammenhang von Wahrnehmung und Bewegungssteuerung
- Funktionen in der biologischen Bedeutung bei Feldenkrais und deren Praxisbezug
- Gesprächsführung – ressourcen- und lösungsorientierte sprachliche Begleitung der körperorientierten Arbeit auf dem Weg zu den Zielen der Klienten
- Selbstreflexion und -organisation